Das ist der Klassiker, Sie gehen kurz vor die Tür, ein Windzug und schon ist es passiert. Sie stehen draußen und der Schlüssel steckt von der Innenseite. Für den professionellen Schlüsselnotdienst ist dies 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr, der ganz gewöhnliche Alltag. Der Betroffene kann in so einem Fall selbstverständlich erwarten, auch noch in der Nacht um 03:00 Uhr eine handwerklich perfekte Dienstleistung mit einem fairen Preis- Leistungsverhältnis zu erhalten. (mehr …)
Beim Schlüsseldienst sollten Sie immer auf eine regional ansässige Firma zurückgreifen. Verfügt der Schlüsseldienst über einen ortsansässigen Standort mit Kontaktdaten in der gleichen Stadt, können Sie sich sicher sein, dass es sich um einen traditionellen Betrieb handelt. (mehr …)
Mit einem „Schlüsseldienst“ darf sich jeder selbstständig machen, der ein positives polizeiliches Führungszeugnis, sowie eine Anmeldung beim Gewerbeamt vorweisen kann. Der Begriff ist nicht geschützt. Bei Bedarf ist es für den Kunden sinnvoller, sich auf Begriffe wie Aufsperrdienst, Schlüsselnotdienst oder Notöffnungsdienst zu konzentrieren. (mehr …)
Leider kann es manchmal sehr schnell gehen, dass der Glasnotdienst zum Einsatzort gerufen werden muss. Heutzutage zerstören Einbrecher mit hochaggresiven Methoden Schaufenster und Türen, um in das Wunschobjekt eindringen zu können. (mehr …)
Es gibt verschiedenste, meist unplanbare und spontan eintretende Möglichkeiten, bei denen ein Glasschaden entstehen kann: Zum einen kann Glas bei einem Einbruch oder bei Vandalismus beschädigt oder zerstört werden, aber in den meisten Fällen geschieht dies durch Einwirkungen aus der Natur wie Sturm oder Hagel, wobei auch Unfälle zu Glasschäden führen können. In solchen Fällen kann die Inanspruchnahme eines Glasnotdienstes hilfreich sein, der gerade bei dringenden Fällen, wie einer Schaufenster Notverglasung, schnelle Abhilfe schafft. Wobei dieser Dienst noch hilfreich sein kann, erklärt der folgende Artikel.
Der Aufgabenbereich des Glasnotdienstes
Das Tätigkeitsfeld dieses Notdienstes verteilt sich über alle Arten von Glasarbeiten, egal ob der Schaden nun an Türen, Fenstern oder größeren Glasflächen wie Schaufenstern oder Ganzglastüren entstanden ist. Da die Fälle der Kunden meist dringend sind, garantiert der Notdienst die Lieferung der entsprechenden Scheibe 2-7 Tage nach Anruf durch die zuständige, meist ortsnahe Glaserei. Doch nicht nur die neue Verglasung nach Einbruch, Unfall oder Unwetter, sondern auch eine umfassende Beratung zu verschiedensten Themen rund ums Thema Glas gehört zu diesem Aufgabenfeld. So erfährt der Kunde hilfreiche Informationen über alternative Gläser wie Verbund-Sicherheitsglas oder Panzerglas, um das Risiko eines Schadens in Zukunft zu senken. Auch die Arbeitsweise und der Ablauf einer Neuverglasung, beispielsweise bei einer Reparaturverglasung oder einer Verglasung nach Vandalismus, werden dem Kunden erläutert, da dieser bei dringenden Fällen oder großen Beschädigungen meist beruhigt werden muss.
Der Ablauf nach einem Schaden
Nach dem Erkennen des Schadens gilt es, ruhig zu bleiben und die beschädigten Flächen aufgrund hoher Splittergefahr nicht anzufassen. Als erstes sollte aber die Polizei informiert werden, um eine eventuelle Absperrung und Spurensicherung bei absichtlicher Beschädigung durchzuführen. Hiernach erfolgt die Verständigung des Glasnotdienstes, der nicht nur für die neue Verglasung sorgt, sondern auch die entstandenen Öffnungen absichert. Ganz wichtig: Möglichst schnell auch die Versicherung verständigen, da die Arbeit dieses Dienstes meist mit dieser abgerechnet werden kann.
Mit einem verstopften Abfluss hat wohl jeder schon seine Erfahrungen gemacht. Wenn der Abfluss verstopft ist, wird oft mit einem Abflussreiniger nachgeholfen. (mehr …)
Wenn der Abfluss verstopft ist muss dieser umgehend gereinigt werden. Viele Verbraucher haben hierzu Saugglocken und Reiniger, die umgehend eingesetzt werden können. Allerdings sind die handelsüblichen Abflussreiniger in manchen Fällen nicht geeignet um die Rohrverstopfung zu beseitigen. (mehr …)
Nahezu jeder von uns kennt das Gefühl ausgesperrt zu sein. Entweder ist die Haustüre ins Schloss gefallen oder aber der Schlüssel steckt von innen…Es gibt somit unzählige Möglichkeiten, weshalb die eigene Haustüre für den Besitzer unpassierbar ist und ein Schlüsselnotdienst gerufen werden muss. (mehr …)
Fast jeder hat eine solche Situation schon mal erlebt. Man hat den Schlüssel vergessen oder der Schlüssel steckt von innen in der Tür und man kommt nicht mehr in das Haus oder die Wohnung hinein. (mehr …)
Ist die Toilette verstopft, greift man gerne zuerst zum Hausmittel. Ein guter erster Versuch ist immer die Saugglocke (Pümpel). Durch den erzeugten Unterdruck können verschiedene Verunreinigungen beseitigt werden. Manchmal muss man mehr als einmal pumpen, danach sollte man versuchen zu spülen. (mehr …)